The-OP.com | Dein Ästhetik Ratgeber

  • THE OP
  • Gesundheit
  • Schönheit
  • Fitness
  • Hautpflege
  • Mode
  • Videos
Hornhaut an den Füßen für immer loswerden, aber wie?

Hautpflege

Hornhaut an den Füßen für immer loswerden, aber wie?

April 22, 2015 by Martina Leave a Comment

Wenn es draußen wieder warm wird, dann laufen die Menschen gerne barfuß oder es werden leichte Sandalen getragen. Dies ist gerade am Badestrand oder im Garten zu Hause der Fall. Vielleicht kommen dabei auch bei Ihnen Schönheitsfehler zutage, die gerne nicht mehr vorhanden sein sollten. An den Füßen gehört hierbei die unansehnliche, harte Hornhaut, die sich meist über den Winter an den Zehenballen und Fersen bildet. Schwielen oder Hornhaut Veränderungen an den Füßen können durch zu viel gehen und Stehen oder durch zu enge Schuhe entstehen. Es gibt verschiedene Tipps wenn auch Sie ihre Füße in Pumps, Flip-Flops oder Sandalen in Szene setzen möchten. In optischer Hinsicht sind rissige Fersen, verhornte Stellen oder Schwielen ein richtiges No-Go. Dass die Hornhaut regelmäßig entfernt wird, ist auch für die Gesundheit unserer Füße wichtig.

Hühneraugen sind Entzündungen

Bei starker Hornhaut und falschen Maßnahmen, diese zu entfernen, können schlimme Entzündungen entstehen. Diese werde umgangssprachlich auch Hühneraugen genannt. (Wikipedia)

Ganz ohne Hornhaut an den Füßen geht es natürlich nicht, denn sonst könnte der harte Job nicht so gut bewältigt werden. Die Hornhaut ist auch ein natürlicher Schutz, nur die verdickte Hornhaut stellt ein Problem in der Freiluft-Saison dar. Hornhaut bildet sich generell an Ballen und Fersen, wenn die Haut übermäßig austrocknet oder zu viel belastet wird. Im Sommer können Schweiß, Hitze oder Straßenstaub verantwortlich sein. Stark verhornte Stellen können Risse bilden und dies ist nicht nur schmerzhaft, sondern Keime haben die Chance, dass sie in die Haut eindringen. Am Ende können Entzündungen die Folge sein.

Die Hornhautentfernung

Bei der Hornhaut handelt es sich um einen natürlichen Bestandteil des Körpers und daher ist es in der Regel nicht notwendig, dass diese entfernt wird. Die Hornhaut trägt zu dem Schutz der Gewebe bei, die etwas tiefer liegen. Auch wenn die Hornhaut an einigen Stellen etwas dicker ist, so besteht normalerweise kein Bedarf, dass diese abgetragen wird. Hornhaut mit Rissen in der Haut oder aber Hühneraugen bilden eine Ausnahme und sie können sehr schmerzhaft sein.

Die Dicke der Hornhaut antesten

Mit diesem Piechser wird die Dicke der Hornhaut gemessen. Dieser Test gibt einer Kosmetikerin Auskunft darüber, welche Behandlung die Richtige ist.

Eine sichtbare Hornhaut ist für viele Menschen allerdings unschön und unangenehm, weshalb diese gerne entfernt werden soll. Sie sollten hierfür zunächst verstehen, dass es sich bei der Hornhautentfernung um einen langwierigen Prozess handeln kann. Die Entfernung funktioniert also nicht von heute auf morgen. Die Zeit, welche die Hornhaut zur Entstehung benötigt, wird auch benötigt, bis sie wieder komplett verschwunden ist. Die durchschnittliche Zeit bei einer Schicht Hornhaut mit einigen Millimetern dauert etwa einige Wochen. Für die Entfernung gibt es mehrere Möglichkeiten, die von den individuellen Vorlieben und von dem Ausprägungsgrad der Hornhaut abhängig sind.

Der Hornhaut vorbeugen

Wenn Sie möchten, dass zu dicke Hornhaut nicht entsteht, dann gibt es einige Möglichkeiten zur Vorbeugung. Wer an den Füßen unter vermehrter Hornhaut leidet, der sollte beginnen, nicht zu enge und bequeme Schuhe zu tragen. Auch das zu lange Stehen auf einer Stelle sollte besser vermieden werden. Durch vermehrtes Schwitzen an den Füßen kann auch ein zu warmes Schuhwerk die Hornhautentstehung an den Füßen begünstigen. Gerade Bewegung hilft zur Vorbeugung von der stark ausgeprägten Hornhaut.

Wer Hornhaut vorbeugen möchte, der kann auch eine gute Durchblutung erreichen, in dem die Füße massiert werden. Abhängig von der Jahreszeit ist es natürlich auch eine gute Idee, wenn sie viel barfuß laufen, damit der Hornhaut entgegengewirkt wird. Generell macht es Sinn, wenn regelmäßig Cremes, Schäumen, Lotionen oder Salben zur Pflege genutzt werden, damit die Haut geschmeidig und feucht gehalten wird.

Die Arten von der Hornhautentfernung

Eine einfache Methode für die Entfernung von einer nicht allzu dicken Hornhautschicht ist, wenn überschüssige Hornhaut einfach mechanisch entfernt wird. Zum Einsatz kommen an dieser Stelle Schmirgeln, Hobeln oder auch Raspeln. Mit dem entsprechenden Werkzeug sollten Sie vorsichtig sein, dass kein Schaden angerichtet wird. Mit den scharfen Geräten besteht Verletzungsgefahr und dann kann es zu Entzündungen kommen.

Eine Hornhautfeile

Die klassische Methode der Hornhautentfernung ist mit der Anwendung einer Hornhautfeile. Diese findet allerdings in professionellen Umgebungen nur noch sehr selten statt. Das meiste geschieht mit elektrischen Hornhautentfernern.

Die Benutzung von Sandpapier oder Bimsstein ist die vermutlich schonendste Variante, wo auf einmal immer nur kleine Hautpartien abgetragen werden. Es handelt sich dabei um eine sehr sanfte Möglichkeit, womit die Hornhaut entfernt wird. Sehr effektiv ist, wenn Sandpapier oder Bimsstein im Anschluss an das Fußbad genutzt wird. Die Haut ist dann bereits aufgeweicht und dann kann die überschüssige Hornhaut relativ einfach entfernt werden. Bei dem Fußbad genügt im Prinzip warmes Seifenwasser, wobei es auch bestimmte Zusätze für ein besseres Ergebnis gibt. Auch die Anwendung von heißen Kamillepäckchen hat denselben Effekt wie ein Fußbad.

Von einer radikalen Methode sollten Sie Abstand nehmen und so sollte auch dicke Hornhaut nicht einfach mit einer Schere abgeschnitten werden. Die Hornhaut kann dann noch verstärkt nachwachsen und die Haut wird stark verletzt. Im Anschluss an den Einsatz der Mittel werden die Füße am besten eingecremt. Geeignet ist im Prinzip jede rückfettende Fußcreme. Abgesehen von den erwähnten Mitteln gibt es gegen Hornhaut auch spezielle Pflaster, Salben oder Tinkturen.

Der elektrische Hornhautentferner unter der Lupe

Die Entfernung mit Hilfe von einem elektrischen Hornhautentferner funktioniert schnell und einfach. Die elektrischen Modelle gibt es nicht nur in Fußpflegesalons, sondern auch für Heimanwendungen. Bevor man sich ein elektrisches Gerät anschafft, sollte man allerdings Tests zu den Hornhautentfernern durchlesen. Überschüssige Hornhaut kann damit unkompliziert und schnell entfernt werden. In der Regel handelt es sich um Handgeräte, die von der Form her an Elektrorasierer oder Epiliergeräte erinnern. Eine Schleifrolle dreht sich dann nach dem Einschalten und viele der Geräte arbeiten hier mit circa dreißig Umdrehungen pro Sekunde. Je nach Struktur des Schleifsatzes und je nach ausgeübtem Druck kann die raue Oberfläche der Schleifrolle die unerwünschte Hornhaut entfernen.

Zum Teil gibt es einen Schutzmechanismus, wodurch eventuelle Verletzungen bei zu hohem Druck verhindert werden. Verschiedene Aufsätze ermöglichen die Anwendung für verschiedene Bereiche. Dank der Austauschbarkeit der Rollen können auch mehrere Personen das gleiche Gerät hygienisch nutzen. Je nach Modell funktioniert die Stromversorgung mit Netzteil oder mit Batterien. Zu behandelnde Stellen dürfen nicht nass sein und so muss kein Fußbad zuvor gemacht werden. Bei sehr trockener Haut werden die besten Ergebnisse erzielt.

Die Schleifrolle wird mit mittlerem oder leichtem Druck über die Hornhautstellen geführt und die Rolle bleibt stets in Bewegung, weil Wärme durch die Reibung entsteht. Die behandelten Stellen können im Anschluss mit einer Pflegecreme gut eingesalbt werden.

Posted in: Hautpflege Tagged: elektrische entferner, füße, hornhaut entfernen, hornhautentfernern, hühneraugen

Das ist notwendig um Cellulite vorzubeugen und zu behandeln!

March 11, 2015 by Martina Leave a Comment
Beinmuskulatur Durchblutung

Reichlich Flüssigkeit hilft beim Entschlacken und straffen der Haut. Sie wird glatter und sieht gesünder aus. Die Durchblutung wird auch gefördert (siehe Bild)

Reichlich Flüssigkeit ist sehr wichtig. Pro Tag sollten mindestens zwei bis drei Liter Wasser oder Mineralwasser getrunken werden. Ungesüßte Tees oder Fruchtsäfte sind zur Bekämpfung gegen Cellulite ebenfalls sehr anzuraten. Reichlich Flüssigkeit sorgt für eine gesunde Entschlackung und schwemmt zudem zahlreiche Giftstoffe aus der Haut. Auch beim Duschen können Sie gegen die Dellen an den Oberschenkeln etwas tun. Sogenannte Wechselbäder, mit heißem und kaltem Wasser, fördern nicht nur die Durchblutung sowie den Stoffwechsel, es hilft zudem auch gegen die Orangenhaut. Die Orangenhaut Behandlung mit Wechselbädern sollte ebenfalls mehrmals die Woche durchgeführt werden.

Massagen um Cellulite zu behandeln

Neben vielen Tipps aus dem Internet, hat meine Freundin auch die Massage gegen die Bekämpfung wahrgenommen. Wenn die Haut regelmäßig massiert wird, tut dies nicht nur der Haut und dem ganzen Körper sehr gut, auch gegen Orangenhaut, kann eine Massage durchaus Wunder bewirken. Hier wird ebenfalls die Durchblutung angeregt und gefördert. Mittlerweile wurden die Techniken deutlich verbessert und weiterentwickelt. Spezielle Massagen gegen Orangenhaut erfreuen sich daher einer sehr großen Beliebtheit und Nachfrage.

Anti Cellulite-Cremes

Das Angebot an diversen Pflegecremes ist sehr umfangreich und vielseitig. Meine Freundin hat sich aufgrund dieser Tatsache, ebenfalls mit ihrem Hautarzt beraten und es wurden ihr spezielle Cremes empfohlen. Die enthaltenen Inhaltsstoffe sollen ebenfalls zur Bekämpfung der hässlichen Hautstellen an den Oberschenkeln und am Po sehr wirksam sein. Damit ein deutlich besserer Erfolg erreicht wird, empfiehlt es sich, die Cremes mit langsamen Bewegungen in die Hautstellen einzumassieren. Sie hat zudem noch den Tipp gehabt, dass mit leichten massageartigen Bewegungen, die Creme deutlich besser in die Haut einziehen kann und sich die Inhaltstoffe so besser verteilen.

Inwieweit diese Aussage der Wahrheit entspricht, muss natürlich jeder selbst beurteilen.

Einer der wohl einfachsten und auch besten Tipps war, sich bräunen zu lassen. Braune Haut sieht einfach gesünder und praller aus. In den Sommermonaten ist das natürlich kein Problem und in den Wintermonaten verschafft ein Sonnenstudie Abhilfe. Auch Selbstbräunungscremes können für ein strafferes und gesünderes Hautbild sorgen. Die Orangenhaut Behandlung kann zudem auch noch eine gute Wirkung erreichen, wenn mehrmals in der Woche eine Kartoffelmaske aufgelegt wird. Kartoffeln sind dafür bekannt, dass sie das Bindegewebe sehr gut straffen. Einfach schälen und in dünne Scheiben schneiden und auf die Oberschenkel oder den Po auflegen. Eingewickelt in einem Tuch, sollen die Kartoffeln für etwa 15 Minuten auf den Hautstellen verbleiben.

Der wahre Klassiker gegen Orangenhaut ist natürlich die Lymphdrainage. In den meisten Fällen ist die Ursache von Cellulite ein verstopftes Lymphsystem. Nach einer solchen Behandlung können Nährstoffe in der Haut viel besser aufgenommen werden und die Schadstoffe werden zudem abtransportiert.

Die Wirkung und die ersten Erfolge

Auch wenn sich meine Freundin in ihrer Haut wieder ein wenig wohler fühlt, wahre Wunder haben diese Methoden bis jetzt noch nicht erreicht. Sie betreibt weiterhin sehr viel Sport und auch die komplette Ernährung wurde umgestellt. Sie verzichtet fast vollkommen auf Fett und verwendet Anti Cellulite Cremes an den betroffenen Hautstellen. Einmal in der Woche ein Kraft- und Ausdauertraining und auch spezielle Übungen für den Po und die Oberschenkeln werden von ihr durchgeführt.

Diese Übungen betreibt sie täglich für rund 15 bis 20 Minuten. Die Cellulite zu behandeln erfordert natürlich sehr viel Ausdauer und Disziplin. Sie hat jedoch gelernt, dass sie mit diesen Problemen nicht alleine ist und sehr viele Frauen betroffen sind. Auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis (auch sehr viele junge Frauen), sind mehr oder weniger starke Cellulite vorhanden. Erst nachdem meine Freundin und ich offen über unsere Ängste und Sorgen gesprochen haben, haben sich immer mehr Frauen aus unserem Umfeld getraut dieses Thema ebenfalls anzusprechen.

Übung im liegen gegen Cellulite.

Durch die Ausübung dieser Trainingsvariante werden die Gesäß- und Oberschenkelmuskeln beansprucht. Das Bindegewebe wird gestärkt und Cellulite verschwindet.

Wie gesagt hat sie erst im Jahr 2015 so richtig begonnen, die Orangenhaut zu bekämpfen. Doch schon nach wenigen Wochen und Monaten konnte ein deutlich sichtbares Ergebnis festgestellt werden und das wohl wichtigste ist, sie fühlt sich nun deutlich wohler und merkt Tag für Tag, dass ihr die Blicke auf der Straße oder im Büro immer mehr egal werden. Sie hat sich zudem auch vorgenommen, sich im kommenden Sommer wieder im Freibad oder am See blicken zu lassen. Das Selbstwertgefühl ist wieder angestiegen und sie ist und bleibt weiterhin eine sehr attraktive Frau, die eigentlich keinen Grund hat sich zu verstecken.

Tipps gegen Cellulite zusammengefasst

  1.            Auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten
  2.            Sportliche Betätigungen helfen bei Cellulite
  3.            Täglich rund zwei bis drei Liter Wasser Trinken
  4.            Hochwertige Pflegeprodukte verwenden
  5.            Unbedingt einen Hautarzt aufsuchen

Bei Cellulite ist es für meine Freundin wohl am schwierigsten gewesen, mit den verächtlichen Blicken während des Alltages zu Recht zu kommen. Dabei haben ihr natürlich auch die vielen Gespräche mit mir geholfen und auch die Behandlungsmöglichkeiten haben ihr wieder zu mehr Selbstbewusstsein verholfen. Wie es jedoch bei Dingen so ist die nur andere betreffen, ist es sehr leicht darüber zu Reden und Tipps zu geben, solange man nicht selbst davon betroffen ist. Da mich Cellulite nun ebenfalls betrifft, kann ich nun doch besser nachvollziehen, wie sich meine Freundin damals gefühlt haben muss.

Nun kann ich mit meiner Freundin gemeinsam die unterschiedlichsten Hausmittel und Tipps ausprobieren und auch sie steht mir jetzt zur Seite. Das Thema Cellulite ist besonders bei Frauen äußerst problematisch, doch laut Statistiken und Studien, leiden sehr viele Frauen unter dieser kosmetischen Erkrankung.

Als Fazit lässt sich folgendes sagen

Wenn auch Sie unter Cellulite leiden und Einschränkungen in Kauf nehmen müssen, so können Sie dagegen jedoch etwas tun. Lymphdrainagen sind in solchen Fällen die wohl effektivste Möglichkeit. Hier werden Fremdstoffe aus dem Gewebe transportiert und mit speziellen Bewegungstherapien, können Sie Bauch, Bein und Po stärken und straffen. Ebenfalls eine sehr wirkungsvolle Methode gegen Cellulite vorzugehen ist Wassergymnastik. Die besonderen Behandlungsmöglichkeiten sollten jedoch unbedingt mit Ihrem Arzt abgesprochen werden.

Zudem kann der Arzt auch die Teilnahme an einer Gruppentherapie empfehlen. Hier können sich die Frauen untereinander austauschen und erhalten ebenfalls direkt von betroffenen Frauen hilfreiche und nützliche Tipps für eine straffere Haut. Leider gibt es bis dato noch immer keine Möglichkeit die Cellulite vollkommen verschwinden zu lassen.

Ein erster und sehr wichtiger Schritt ist ausreichende Bewegung und eine Umstellung der Ernährung.

Experten sind der Meinung, dass Cellulite zumeist bei Übergewicht auftritt und dagegen kann natürlich sehr effektiv vorgegangen werden. Auch wenn Studien belegen, dass zumeist Frauen ab 40 davon betroffen sind, begeben sich auch immer häufiger sehr junge Frauen in Behandlung. Leider hat sich in den letzten Jahren der Lebensstil sehr drastisch (Fastfood) verändert und daher leiden auch sehr viele junge Damen und Frauen unter Cellulite.

Meine Freundin hat sich weiterhin fest vorgenommen auf eine gesunde Ernährung zu achten und die betroffenen Hautstellen mit diversen Anti Cellulite-Cremes zu versorgen. Achten Sie einmal genauer auf Ihr Umfeld und Sie werden bemerken, dass auch in Ihrer unmittelbaren Umgebung sehr viele Frauen von Orangenhaut betroffen sind. Zeigen Sie ihnen mit offenen Worten und Gesprächen, dass es keinen Grund zur Scheue gibt und sie sich keinesfalls genieren müssen.

Auch die Supermodels in den Werbungen sehen nicht so aus und es wird mit Fotoprogrammen sehr viel nachgearbeitet. Leider hat auch die Werbung sehr großen Einfluss auf uns und das Schönheitsideal kann nicht jede Frau erfüllen. Wichtig ist nur, dass Sie sich selbst so hinnimmt wie sie ist und nicht zwanghaft versucht, es den anderen recht zu machen und etwa unter Cellulite leiden muss.

Die Cellulite behandeln und damit wieder ein wenig mehr an Selbstwertgefühl zu erhalten ist nicht schwer und es genügt oft auch schon, wenn der Freundes- und Bekanntenkreis helfend zur Seite steht.

Posted in: Hautpflege Tagged: behandeln, behandlung, bekämpfen, cellulite, haut, hautpflege, orangenhaut, schönheit, übungen

Recent Posts

  • Ersetzt ein Wimpernserum wirklich die Wimperntusche und Mascara?
  • Traumhafte Wimpernverlängerung ganz ohne Kosmetikstudio
  • Hornhaut an den Füßen für immer loswerden, aber wie?
  • Gesund abnehmen mit veganer Ernährung, geht das wirklich?
  • Das ist notwendig um Cellulite vorzubeugen und zu behandeln!

Recent Comments

    Archives

    • January 2019
    • April 2015
    • March 2015

    Categories

    • Fitness
    • Gesundheit
    • Hautpflege
    • Schönheit

    Share Buttons

    Wenn es dir gefällt, teile es doch!Share on StumbleUpon
    StumbleUpon
    Email this to someone
    email
    Share on Facebook
    Facebook
    Pin on Pinterest
    Pinterest
    Share on Tumblr
    Tumblr
    Tweet about this on Twitter
    Twitter

    Weitere Seiten:

    • Kontakt
    • Impressum
    • Über THE-OP

    Copyright © 2021 The-OP.com | Dein Ästhetik Ratgeber.

    Custom WordPress Theme by themehall.com