Das sind die Top Tipps 2015 gegen Cellulite!
Mein Name ist Martina und ich bin 44 Jahre alt. Ich arbeite schon seit über 20 Jahre in einem Büro und bin auch sportlich sehr aktiv. Meine Leidenschaft zum Sport habe ich schon in sehr jungen Jahren entdeckt und bin mit vollem Einsatz bei der Sache. Mehrmals die Woche treffe ich mich mit Freundinnen zum Joggen und gehe auch regelmäßig Schwimmen und Spiele Tennis. Natürlich ist wie bei so vielen anderen Frauen auch, auch bei mir das Thema Mode besonders wichtig. Nicht nur im beruflichen Alltag lege ich großen Wert auf ein hübsches und gepflegtes Aussehen, auch privat versuche ich immer einen eleganten Eindruck zu hinterlassen.
Ich achte auf eine ausreichende Pflege der Haut und versuche zudem auf meine Ernährung zu achten. Seit einigen Jahren habe ich auch sogenannte Anti Aging Produkte zu Hause (ich denke, Frau kann damit nie früh genug beginnen). Ich kann mich auch noch gut erinnern, als ich vor etwa 5 Jahren das erste Mal meinen Po ein wenig genauer im Spiegel betrachtet habe und eine Delle entdeckt habe. Mit diesem Problem war ich jedoch nicht alleine, denn auch viele meiner Freundinnen leiden unter Cellulite.

Tolle Übung als Unterstützung für die Muskulatur unter dem Bindegewebe und als energieliefernde Yoga Übung.
Meine ersten Erfahrungen mit Cellulite
Natürlich war ich nachdem ich die Delle an meinem Po entdeckt habe ein wenig mitgenommen und wusste im ersten Augenblick auch gar nicht, was diese Delle zu bedeuten hat. Ich habe sofort Kontakt mit meiner besten Freundin aufgenommen und wir führten ein ausführliches Gespräch. Auch sie ist von Cellulite betroffen und konnte mir erste Tipps und Ratschläge geben. Meine Freundin ist zudem auch schon seit einigen Jahren in Behandlung und hat mit den diversen Pflegemitteln und Hausmitteln bereits einige Erfahrungen machen können. Bei ihr war es im ersten Moment auch ein regelrechter Schockzustand, als sie die Dellen das erste Mal entdeckt hat.
Ich kann mich auch noch sehr gut daran erinnern, dass gerade in der Anfangszeit sie unter enormen psychischen Problemen gelitten hat und sie mit langer Kleidung versucht hat, die Cellulite zu verstecken. Sie hat ihre Lebensfreude verloren und fühlte sich alt und auch ein wenig hässlich. Diese Dellen haben auch ihr Leben enorm beeinflusst und sie hat aufgrund ihrer Ängste und Sorgen damals sogar ihren Job verloren.
Die Behandlung von Cellulite
Leider sind sehr viele Frauen von den Dellen betroffen und Cellulite zu behandeln ist auch gar nicht so kompliziert und schwer, wie mir meine beste Freundin versichert hat. Die dellenförmige Hautbeschaffenheit tritt in der Regel ausschließlich bei Frauen ein und betroffen sind neben dem Po, besonders die Oberschenkel und die Arme. Auch Frauen die unter Fettleibigkeit leiden, sind sehr häufig von Cellulite betroffen. Doch leider trifft es auch immer sehr viele junge und sportliche Frauen und die Dellen können auch erblich bedingt sein.
Meine Freundin ist verfügt zwar selbst nicht über eine Figur eines Supermodells, doch als dick würde ich sie dennoch nicht bezeichnen. Sie betreibt mit mir ab und an Sport und isst auch nicht ungesund. Kurze Kleider und Röcke, blieben aufgrund von Cellulite im Kleiderschrank und sie hat sich sehr verändert. Mittlerweile hat sie ihre alte Lebenslust wieder erhalten und auch die Röcke bleiben im Sommer nicht mehr im Schrank.
Was ist Cellulite?
Im Volksmund werden die Dellen auch als Orangenhaut bezeichnet. Hierbei handelt es sich in keiner Weise um eine Erkrankung im medizinischen Bereich. Orangenhaut ist eher als ästhetisches Problem anzusehen. Im kosmetischen Bereich, wird Cellulite in drei unterschiedlichen Stufen erwähnt.
In der ersten Stufe sind die Dellen lediglich beim Zusammenkneifen der Haut ersichtlich, in der zweiten Stufe ist Cellulite bereits beim Stehen gut sichtbar und in der schwersten Form, in der dritten Stufe sind die Unebenheiten und Dellen bereits auch im Liegen sehr gut zu sehen. In meinem speziellen Fall, waren die hässlichen Hautstellen bereits im Stehen für andere Menschen sehr gut sichtbar und sie haben sich im Laufe der Zeit vom Po auf die Oberschenkel nach und nach ausgeweitet.
Im Jahr 2015 hat sie sich dann jedoch geschworen, der Cellulite den Kampf anzusagen und gemeinsam mit ihrem Hautarzt eine Orangenhaut Behandlung aufgestellt.

Eine einfache Übung um die hintere Oberschenkelmuskulatur zu straffen. Das verhindert die Entstehung von Orangenhaut und strafft das Bindegewebe. Probiere es gleich aus!
Die Cellulite Behandlung
Das Depot an Fett, wird in Form von Dellen abgezeichnet und Hormone werden für Cellulite ebenfalls verantwortlich gemacht. Vor rund 3 Monaten ist sie zu dem Entschluss gekommen, die Cellulite behandeln zu wollen und ich kann zumindest einmal eine gute Nachricht vorweg nehmen, die Cellulite Behandlung hat schon einige Wirkungen erzielt und sie ist guter Hoffnung, dass die Orangenhaut Behandlung ihre Lebensqualität Schritt für Schritt verbessert.
Die Anti Cellulite Behandlung hat ihr mit einem Besuch beim Hautarzt stattgefunden. Er hat sie ausführlich und gründlich über diese kosmetische Erkrankung informiert. Im Internet hat sie zudem in den unterschiedlichsten Foren bereits viele Infos sammeln können, doch einige dieser Meldungen entsprachen auch nicht der Wahrheit und betroffene Frauen sollten unbedingt mit einem Fachmann über Cellulite und die Orangenhaut Behandlung sprechen. Eine Cellulite zu behandeln kann jeder und es ist nur eine gewisse Portion an Disziplin nötig.
Cellulite behandeln
Die Ernährung ist einer der ersten Umstellungen, um Cellulite zu behandeln. Der Verzicht auf Fett, Zucker und Salz in den Mahlzeiten ist für eine Cellulite Behandlung sehr wichtig. Mit der Aufnahme von mehr Obst und Gemüse, kann Cellulite durchaus vorgebeugt werden. Leider hilft es auch nicht, auf Fett und Zucker für einige Wochen oder Monate zu verzichten, die Ernährungsumstellung sollte für einen Erfolg zwangsläufig auch ein ganzes Leben lang sein. Besonders Vitamin C (Paprika und Kiwi) erhöht das Verbrennen von Fett und beugt somit auch sehr wirksam der Bildung von Dellen vor.
Sport hilft ebenfalls
Nicht erst seit dem Jahr 2015 betreibt sie regelmäßig Sport. Leider hat dieser Umstand bei ihr zwar keinen Erfolg gebracht und sie wurde von den Dellen heimgesucht. Ich möchte gar nicht wissen, wie weit die Cellulite fortgeschritten wäre, hätte sie sich nie sportlich betätigt.
Wird kein Sport betrieben führt das dazu, dass die Muskeln erschlaffen und die Durchblutung und natürlich auch die Haut darunter enorm leiden.
Für straffe Oberschenkel ist ein regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining sehr wichtig, das Du in Kürze auch in der Hautpflege Kategorie finden kannst. Laut Experten sind die Sportarten Schwimmen, Radfahren und Gymnastik sehr gut gegen die Vorbeugung von Cellulite. In ihrem Fall dürfte es wohl daher eher erblich bedingt sein, dass an Po und Oberschenkel sich die Dellen gebildet haben.